Articles
 
 
Diese Unterseite wird seit 2012 nicht mehr aktualisiert. This site has not been updated since 2012. Please see www.tu-bs.de/philosophie for an updated list of publications.

English:

  • Karafyllis, N.C. (2002). Biotechnology – the offspring of life science or technoscience? Newsletter of the European Society of Agricultural and Food Ethics (EURSAFE) (4), No. 2.
  • Karafyllis, N.C. (2003). Renewable resources and the idea of nature – what has biotechnology got to do with it? Journal for Agricultural and Environmental Ethics. Vol. 16 (1). 3-28. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2005). “Ethics of plant genomics”. In: Strategic Research Agenda 2025. Stakeholder Proposal for the Strategic Research Agenda, including Draft Action Plan 2010, ed. by the European Union, EPSO and Europa Bio (2005). Online-Publication, released 9. August 2005 http://www.epsoweb.org/Catalog/TP/docs/SRA-II.PDF. 88-92.
  • Karafyllis, N. C. (2006). Essay review of: Bredekamp, H.: Darwins Korallen. Frühe Evolutionsmodelle und die Tradition der Naturgeschichte. Berlin: Wagenbach 2005. Journal for the History of Biology, 2 (2006).
  • Karafyllis, N.C. (2007). Growth of Biofacts: the real thing or metaphor?. In: R. Heil, A. Kaminski, M. Stippack, A. Unger and M. Ziegler (Ed.): Tensions and Convergences. Technological and Aesthetic (Trans)Formations of Society. Bielefeld. 141-152. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2007). Essay review of: Rebentrost, I.: Das Labor in der Box. Technikentwicklung und Unternehmensgründung in der frühen deutschen Biotechnologie. Munich: Beck 2006. History and Philosophy of the Life Sciences 29. 107-110.
  • Karafyllis, N.C. (2008). Ethical and epistemological problems of hybridizing living beings: Biofacts and Body Shopping. In: Wenchao Li and Hans Poser (Ed.): Ethical Considerations on Today's Science and Technology. A German-Chinese Approach. Münster: LIT, 185-198. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2008). Oneself as Another? Autism and Emotional Intelligence as Pop Science, and the Establishment of 'Essential' Differences. In: N. C. Karafyllis/G. Ulshöfer (Ed.): Sexualized Brains. Scientific Modeling of Emotional Intelligence form a Cultural Perspective. Cambridge, Mass.: MIT Press, 237-315. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2008). Endogenous Design of Biofacts. Tissues and Networks in Bio Art and Life Science. In: sk-interfaces. Exploding borders - creating membranes in art, technology and society. Ed. by Jens Hauser. Liverpool: University of Liverpool Press (European Ed.), 42-58; and Chicago University Press (US-Edition, forthcoming). (see the exhibition review in NATURE 451, 21. Feb. 2008, 891; TV feature on ARTE, 4 March 08)
  • Karafyllis, N.C., and Ulshöfer, G. (2008). Intelligent Emotions and Sexualized Brains: Scientific Models, Discourses, and their interdependencies. In: N. C. Karafyllis/G. Ulshöfer (Ed.): Sexualized Brains. Scientific Modeling of Emotional Intelligence form a Cultural Perspective. Cambridge, Mass.: MIT Press, 1-49. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2009). Facts or Fiction? Methodological and Ethical Problems of Vision Assessment. In: M. Düwell/P. Sollie (ed.): Evaluating New Technologies. Methodological Problems for the Ethical Assessment of Technologic Developments. Library of Ethics and Applied Philosophy. Berlin/New York. Springer, 93-116. (blind peer-reviewed) (link to download)
  • Karafyllis, N. C. (2010). Two short articles on “Corporate Responsibility” (pp. 134-135) and “Alfred Nordmann” (pp. 606-607) for SAGE’s Encyclopedia of Nanoscience and Society. Ed. By David Gulston and J. Geoffrey Golson.
  • Karafyllis, N. C. (2012). The virtuous autist. Why neuroelitism does not work for the common good. In: Mariacarla Gadebusch Bondio, Andrea Bettels (Ed.): Im Korsett der Tugenden / In the Corset of Virtues. Georg Olms Verlag (in press).
  • Karafyllis,, N. C. (2012/13). Revisiting the homo faber: What means "spirit of craftsmanship" in the age of biotechnology? Publication of the Nordic Network for Anthropology, Scandinavia (in prep).

Polish:

  • Karafyllis, N.C. (2005). Kiedy wiedna rosliny. FORUM Nr 14, 2005, 64.

Italian:

  • Karafyllis, N.C. (2009). Endogenous Design of Biofacts. Tissues and Networks in Bio Art and Life Science. To be translated in Italian language by Franco Torriani, Turino.

Spanish:

  • "Biofakte der Kunst. Die gesellschaftlichen und philosophischen Herausforderungen der BioArt" (Artikel auf Spanisch). In Übersetzung auf Spanisch in Maria Antonia González Valerio (Hg.): Pròs Bíon: Reflexiones sobre artes, ciencias y filosofías. Mexico City: Universidad Nacional Autónoma de México (im Druck, erscheint Ende 2012).

German:

  • Karafyllis, N.C. (1996). Ästhetik versus Nachhaltigkeit. Versuch einer umweltethischen Reflexion am Beispiel Windenergie. Ethica, 4/1996 (2), 183-190.
  • Karafyllis, N.C. (1997). Ethische Aspekte der Nutzung Nachwachsender Rohstoffe – das Beispiel Energiepflanzen. Praxis der Naturwissenschaften Biologie 3 (46). 21-26.
  • Karafyllis, N.C. (2000). Nachwachsende Rohstoffe – „Naturprodukte“ zwischen Grüner Gentechnik und Nachhaltigkeit. Ethica, 1 (8), 69-78.
  • Karafyllis, N.C. und Ropohl, G. (2001). Ökologie und Umwelttechnik. In Erträge der Interdisziplinären Technikforschung, Ed. G. Ropohl, Berlin, 57-79. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2001). Natur im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit. Das menschliche Selbstverständnis zwischen Funktion und Erfahrung. DIALEKTIK. Zeitschrift für Kulturphilosophie (2), 98-101. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2002). Effizienz und Effektivität. Möglichkeiten und Grenzen des Mensch- und Naturseins unter dem Zugang einer ökonomischen Rationalität. In: Zugänge zur Rationalität der Zukunft, Ed. N.C. Karafyllis und J.C. Schmidt. Stuttgart. 169-201.
  • Karafyllis, N.C. und J.C. Schmidt (2002). Rationalität und Pluralität. In Zugänge zur Rationalität der Zukunft, Ed. N.C. Karafyllis und J.C. Schmidt. Stuttgart. 9-28.
  • Karafyllis, N.C. (2002). Zur Phänomenologie des Wachstums und seiner Grenzen in der Biologie. In Grenzen und Grenzüberschreitungen, Ed. W. Hogrebe. Bonn. 579-590. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2002). Die Gesundheit humaner Biofakte. Leben als Programm. In Scheidewege (32). 76-93. (peer-reviewed)
    Karafyllis, N.C. (2002). ”Nur soviel einschlagen, wie nachwächst”. Die Nachhaltigkeitsidee und das Gesicht des deutschen Waldes im Wechselspiel zwischen Forstwissenschaft und Nationalökonomie. TECHNIKGESCHICHTE, (69) Heft 4. 247-273. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2003). Marx und die Metaphorik der Biologie: ”Stoffwechsel” und ”Zelle” im Marxschen Verständnis von Ware und ihre Bedeutung für Biologie und Ökonomie der Ge-genwart. In WarenWelten, Ed. G. Engel und T. Krohmer. Berlin, 105-125.
  • Karafyllis, N.C. (2003). Zur Anthropologie der Biofakte. Die Plantamorphisierung des Lebens als Bedingung für seine Technisierung. Ethica 11 (3). 227-245.
  • Karafyllis, N.C. und Kayß, M. (2003). Parasitismus und Symbiose. Zur Biologie und Philoso-phie von ‚Freundschaft‘ und ‚Solidarität‘. In Liebestaten – Freundschaftsakte, Ed. G. Engel/Ä. Söll, Berlin. 119-135.
  • Karafyllis, N.C. (2003). Das Wesen der Biofakte. In: Biofakte. Ed. N. C. Karafyllis. Paderborn, 11-26.
  • Karafyllis, N.C. (2003). Lebewesen als Programme. Die wissenschaftstheoretische Verflech-tung von Life Sciences und Techno Sciences und ihre anthropologische Bedeutung. In: Disziplinen des Lebens, Ed. U. Bröckling, B. Bühler, M. Hahn, M. Schöning, M. Weinberg, Reihe Literatur und Anthropologie, Tübingen und Basel. 35-54. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2004): Wie Leitbilder die Technikentwicklung steuern – Das Beispiel Nachwachsende Rohstoffe. In W. Bender/J.C. Schmidt (Ed.): Zukunftsorientierte Wissenschaft. Münster. 121-139.
  • Karafyllis, N.C. (2004): Der Blumenkönig Carl von Linné und das System der Natur. In: N.C. Karafyllis, T. Krohmer, A. Schirrmeister, Ä. Söll, A. Wilkens (Ed.): De-Marginalisierungen. Berlin. 115-134.
  • Karafyllis, N.C. (2004): The Great Transition – Welten im Übergang. In G. Engel und K. Kailer (Ed.): Kolonisierungen und Kolonisatoren. Berlin. 115-138.
  • Karafyllis, N.C. (2004). Automaten. Imitationen des Lebens. In: SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT, Spezial Forschung und Technik in der Renaissance, Heft 4/2004. 94-98. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2004). Natur als Gegentechnik. Zur Notwendigkeit einer Technikphilosophie der Biofakte. In Karafyllis, N.C./Haar, T. (Ed.). Technikphilosophie im Aufbruch. Festschrift für Günter Ropohl, Berlin. 73-91.
  • Karafyllis, N.C. (2004). Stichwort: Biofakt. In: Information Philosophie, Jg. 32, Heft 4 (2004). 40-43.
  • Karafyllis, N.C. (2004). Zum Systemcharakter von Leitbildern in der Technikentwicklung und -gestaltung. In: Technik – System – Verantwortung. Ed. K. Kornwachs. Münster. 485-498. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2004). Bewegtes Leben in der Frühen Neuzeit. Automaten und ihre Antriebe als Medien des Lebens zwischen den Technikauffassungen von Aristoteles und Descartes. In: G. Engel/N. C. Karafyllis (Ed.): Technik in der Frühen Neuzeit - Schrittmacher der europäischen Moderne. Sonderheft Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 8; Heft 3/4, Frankfurt am Main. 295-335.
  • Engel, G. und Karafyllis, N.C. (2004). Technik und Moderne. In G. Engel/N. C. Karafyllis (Ed.): Technik in der Frühen Neuzeit – Schrittmacher der europäischen Moderne. Themenband der Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 8, Heft 3/4, Frankfurt am Main. 237-244.
  • Karafyllis, N.C. (2005). Der therapeutische Blick ins Körperinnere als Vivisektion. Methodi-sche Grundlegungen der experimentellen Physiologie Claude Bernards im Kontext der Er-oberung von Körperwelten. In Zergliederungen. Anatomie und Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit, Ed. A. Schirrmeister, Frankfurt am Main, 307-326. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2005). Reproduktionen des Wachstums in der Kunst. Zur Philosophie der Virtual und Natural Art. In G. Engel/N. C. Karafyllis (Ed.): Re-Produktionen. Berlin. 87-102.
  • Karafyllis, N.C. (2005). Bäume als Symbole für Leben und Sterben. In Bestattungskultur, Jg. 57, Heft 10 (Thema: „Die Attraktivität der Friedwälder“), 8-10.
  • Karafyllis, N.C./Engel, G. (2005). ...Re-Produktionen – Re-Produktionen – Re-Produktionen.... In G. Engel/N. C. Karafyllis (Ed.): Re-Produktionen. Berlin. 7-14.
  • Karafyllis, N.C. (2005). Biofakte als Innovationen: Eine Typologie kreatürlicher Medien lebendiger Technik. In Kreativität. Ed. G. Abel, Berlin. 339-350. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2005). Biofakte – die technikphilosophischen Probleme der lebenden Artefakte für die fragile Anthropologie des Menschen. In Technik in einer fragilen Welt. Ed. A. Bora, M. Decker, A. Grunwald und O. Renn. Berlin: edition sigma. 111-122. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2006). Biotechnologie. In Erkennen und Gestalten. Eine Theorie der Technikwissenschaften. Ed. G. Banse, A. Grunwald, W. König und G. Ropohl. Berlin: edition sigma. 319-328. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2006). Heizen mit Weizen? Konfliktfall Nachwachsende Rohstoffe: Natur oder Technik? In Umweltkonflikte verstehen und bewerten. Ed. U. Eser/A. Müller. München, 95-119. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N. C. (2006). Auf Blumen gebettet. Pflanzen als Grabbeigaben. In Bestattungskultur. Jg. 58. Heft 3/2006. 16-17.
  • Karafyllis, N.C. (2006). „Biofakte. Grundlagen, Probleme und Perspektiven“ (Hauptartikel) für Erwägen Wissen Ethik (EWE) Jg. 17 (4), 547-558. (peer-reviewers' commentaries are part of the publication, according to the journal's general mission)
  • Karafyllis, N.C. (2006). Replik auf die Kritiken zum Hauptartikel: „Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Cultural Philosophy of Science“ für Erwägen Wissen Ethik (EWE) Jg. 17 (4,) 613-633.
  • Karafyllis, N.C. (2006). Die Physis und ihre Repräsentationen als Konzepte für Umwelthandeln. In K. Köchy und M. Norwig (Ed.): Umwelt-Handeln. Zum Zusammenhang zwischen Naturphilosophie und Umweltethik. Freiburg/Br: Karl Alber. 129-164. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2007). Pflanzenmonster im Film. Kultur- und naturwissenschaftliche Versu-che, Bewegung ins Vegetative zu bringen. In MenschenFormen. Visualisierungen des Humanen in der Neuzeit. Ed. S. Scholz/F. Holtschoppen. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag. 204-224. (review) (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N. C. (2007). „Den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben“. Hegels Bedingungen der Freiheit und die Rolle der Philosophie als Geisteswissenschaft – Ein Lehrstück für aktuelle Bosheiten zur Hirnforschung als PopScience. In G. Engel/M. Gruber (Ed.): Bilder und Begriffe des Bösen. Berlin: trafo. 59-87.
  • Karafyllis, N. C. (2007). "Was ist ein Labor?". In http://www.information-philosophie.de (Internetpublikation, 28.11.2007). Gekürzte Fassung Mai 2008 in Deutsche Universitätszeitschrift (DUZ), 14-17.
  • Karafyllis, N.C. (2007). Die Baconische experientia literata, das Realexperiment und die moderne Deutung der "Gesellschaft als Labor". Kritik zu: Wolfgang Krohn "Realexperimente". Für Erwägen Wissen Ethik, Vol. 18, Nr. 3, 384-386.
  • Karafyllis, N.C. (2007). Das emotionale Gehirn als Geschlechtsorgan. Anmerkungen zur Liebe im Zeichen der Social Neuroscience. DAS ARGUMENT 273 (Sonderheft: Liebesverhältnisse), 210-227. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N. C. (zus. m. Eike Bohlken) (2007). Dokumentation "Die Technisierung des Gehirns. BMBF-Klausurwoche Freiburg/Br." Ethica Heft 4, 430-433.
  • Karafyllis, N.C. (2008). Hybride und Biofakte. Ontologische und anthropologische Probleme aktueller Hochtechnologien. In: H. Poser (Hg.): Herausforderung Technik. Berlin. 195-216. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N. C. (2008). Pflanzliche Reproduktion und ihre Medialität im Science Fiction Film. In: N. Pethes/S. Schicktanz (Hg.): Sexualität als Experiment. Identität, Lust und Reproduktion zwischen 'Science' und 'Fiction'. Frankfurt am Main: Campus, 365-388. 
  • Karafyllis, N. C. (2008). Bacillus nanotechnensis: Der Erreger einer „neuen“ Epidemie im Labor der Gegennatur-Gesellschaft und seine Grenzen der Biofaktizität. In: Giovanni Maio, Jens Clausen und Oliver Müller (Ed.): Mensch ohne Maß? Die ‚Natur des Menschen’ in der Bioethik. Freiburg: Karl Alber, 356-387.
  • Karafyllis, N.C. (2008). Endogenes Design und das zweite Hymen: Gewebe und Netzwerke als Modelle für Hybridität in BioArt und Life Sciences. In: P. Eisele/E. Gaugele (Ed.): TechnoNaturen. Design&Style. Zur Verschränkung von Design, Körper und Technologie. Wien: Schlebrügge.Editor (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2008). Baumsymboliken - eine kulturphilosophische Perspektive. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landschaftsgestaltung (in press).
  • Karafyllis, N.C. (2008). Medien und Mittel des Lebens. In: Kurt Appel et al. (Hg.): Gezeugt oder geschaffen? Wien (in prep.)
  • Wiersbinski, Norbert / Ammermann, Katrin / Karafyllis, Nicole C. / Ott, Konrad / Piechocki, Reinhard / Potthast, Thomas / Tappeser, Beatrix: »Vilmer Thesen zur Biomasseproduktion«, in: Natur und Landschaft 83/1, 2008, 19–25.
  • Karafyllis, N.C. (2008). Den Leib im Kopf haben. In: Michael Grossheim (Hg.): Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie. Festschrift für Hermann Schmitz zum 80. Geburtstag. Freiburg: Karl Alber, 284-300.
  • Karafyllis, N.C. (2009). (M)othering the male brain. Das Geschlecht des technisierten Gehirns.  In: Jens Clausen und Oliver Müller (Hg.): Die Technisierung des Gehirns. Ethische Aspekte aktueller Neurotechnologien. Paderborn: Mentis, 139-161
  • Karafyllis, N.C. (2009). Gendering Plants? Von Schwachholzauen, Soldatenwäldern und der anlehnungsbedürftigen Natur. In: Andreas Krass (Hg.): Queer Studies in Deutschland. Interdisziplinäre Beiträge zur Heteronormativitätsforschung. Berlin: trafo, 63-90. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2009). Stichwort "Homo faber/Technik". In: Eike Bohlke/Christian Thies (Hg.): Handbuch Anthropologie. Stuttgart/Weimar: Metzler, 340-344. (peer-reviewed)
  • Karafyllis, N.C. (2009). Artefakt – Lebewesen – Biofakt. Philosophische Aspekte lebendiger Bauten. In: G. de Bruyn et al. (Hg.): Lebende Bauten – Trainierbare Tragwerke. Schriftenreihe Kultur und Technik, Bd. 16. Münster, New York u.a.: LIT, 97-111.
  • Karafyllis, N.C. (2010). "Extreme male brains". Eine gendertheoretische Diskursanalyse zum Phänomen Autismus. In: Nina Degele, Elke Gramespacher, Marion Mangelsdorf, Sigrid Schmitz (Hg.): Gendered Bodies in Motion, Leverkusen: Budrich Press, 55-83 (peer-reviewed).
  • Karafyllis, N.C. (2010). Biofakte als neue Kategorie der Informatik? In: Raimund Jakob, Lothar Phillips, Erich Schweighofer, Czaba Varga (Hg.): Auf dem Weg zur Idee der Gerechtigkeit. Gedenkschrift für Ilmar Tammelo. Münster u.a.: LIT. 249-262.
  • Karafyllis, N.C. (2010). Das Geschlecht der Pflanzen in Antike und Früher Neuzeit: Plurale Transformationen antiker Wissensordnungen in den pflanzenanatomischen Werken von Marcello Malpighi (Bologna) und Nehemiah Grew (London). In: Georg Töpfer/Hartmut Böhme (Ed.): Transformationen antiker Wissenschaften. Berlin: DeGruyter, 269-312 (blind peer-reviewed).
  • Karafyllis, N.C. (2010). Hybride, Biofakte, Lebewesen. In: Stephan Schaede (Hg.): Das Leben - Macht und Gestalt, Bd. 3. Tübingen: Mohr Siebeck (Reihe "Religion und Aufklärung") (in press)
  • Karafyllis, N.C. (2010). Innovation denken: Die mittelalterliche innovatio sanitatis im Hinblick auf die alte und neue Trias von Geist, Natur, Technik. In: Antje Gimmler, Markus Holzinger, Lothar Knopp (Hg.). Vernunft und Innovation. Über das Vorurteil für das Neue. Festschrift für Walther Ch. Zimmerli. München: Wilhelm Fink, 261-269.
  • Karafyllis, N. C. (2011). „Provokation als Methode der biotechnischen Evolution“, in: Volker Gerhardt, Klaus Lucas und Günter Stock (Hg.): Evolution. Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur. Berlin: Akademie Verlag 2011, 223-232.
  • Karafyllis, N. C. (2011). "Das technische Dasein. Eine phänomenologische Annäherung an technologische Welt- und Selbstverhältnisse in aufklärerischer Absicht“. In: Erich Hörl (Hg.): Die technologische Bedingung. Berlin: Suhrkamp 2011, 229-266.
  • Karafyllis, N. C. (2011). Redaktionelle Betreuung und Textdramaturgie des Hörbuchs "Die Nebenbuhler (Platon)", eingelesen vom Seminar für Philosophie anl. des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Steen-Olaf Welding. Sprechrolle: Sokrates.
  • Karafyllis, N. C. (2011). "Was es heißt, geschichtlich zu sein - ein Kommentar zu Jörn Rüsens Ansatz der Historik als Theorie der Geschichtswissenschaft". In: Erwägen Wissen Ethik Jg. 22, Heft 4 (2011). 539-542. Erschienen Juni 2012.
  • Karafyllis, N. C. (2012). „Bruno ist tot!“ Die Raubtiernatur und die anthropologische Zukunft des Menschen“. Prämierter Essay zum Essaywettbewerb „Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur?, anl. des 50jähriges Jubiläum des Forschungszentrums Karlsruhe, unter der Schirmherrschaft von Annette Schavan. In: Armin Grunwald/Justus von Hartlieb (Hg.): Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur? Hannover: Wehrhahn (submitted 2006), 2012, 190-199. (blind peer-reviewed)
  • Karafyllis, N. C. (2012). "Julien Offray de La Mettrie: L'Homme-Plante (1748) - Zum Versuch einer Anthropologie jenseits von Tier- und Maschinenmodell". In: Mariacarla Gadebusch Bondio/Hania Siebenpfeiffer (Ed.): Konzepte des Humanen. Freiburg: Alber. 25-54.
  • Karafyllis, N. C. (2012). "Nachwachsende Rohstoffe als Modellfall der Agrarethik", in Uwe Meier (Hg.): Agrarethik. Clenze: AgriMedia Verlag, 43-66.
  • Karafyllis, N. C. (2013). "Die Ethisierung der Technik in interkultureller Perspektive. Das Beispiel Golfstaaten und die arabische Welt". In: Alexander Bogner (Hg.): Die Ethisierung der Technik - die Technisierung der Ethik. Baden-Baden: Nomos (in press, submitted Feb. 2012), erscheint im Frühjahr 2013.
  • Karafyllis, N. C. (2013). Technik und Leben. In: Handbuch Technikethik, hg. v. A. Grunwald. Stuttgart und Weimar: Metzler (2012/13, im Druck)
  • Karafyllis, N. C. (2013). Lebensphilosophie. In: Handbuch Technikethik, hg. v. A. Grunwald. Stuttgart und Weimar: Metzler (2012/13, im Druck)
  • Karafyllis, N. C. (2013). "Andrew Feenberg: Questioning Technology", in: Ch. Hubig, A. Huning. G. Ropohl (Hg.): Nachdenken über Technik. Die Klassiker der Technikphilosophie und neuere Entwicklungen. Neuauflage. Berlin: edition sigma 2013 (in Vorber.)
  • Karafyllis, N. C. (2013). "Richard Sennett: 'Der flexible Mensch' und 'Handwerk'", in: Ch. Hubig, A. Huning. G. Ropohl (Hg.): Nachdenken über Technik. Die Klassiker der Technikphilosophie und neuere Entwicklungen. Neuauflage. Berlin: edition sigma 2013 (in Vorber.)
  • Karafyllis, N. C. (2013). "Abaelard und Heloise, oder: Die Liebe zur Vernunft". In Renate Stauf et al. (Hg.): Das Paar in Literatur und Geistesgeschichte (in prep.).

Rezensionen/Reviews:

Dietmar v.d. Pfordten: Ökologische Ethik – zur Rechtfertigung menschlichen Verhaltens ge-genüber der Natur, Rowohlt 1996; für Ethica 5/97 (Resch-Verlag Innsbruck).
Birger Priddat: Theologie, Ökonomie, Macht – eine Rekonstruktion der Ökonomie John Lo-ckes, Marburg 1998; für Ethica 3/99.
Nennen, H.U./Hörning, H. (Ed.): Energie und Ethik, Frankfurt am Main: Campus 1999; für Der blaue Reiter 11 (2000).
Unnerstall, H.: Rechte zukünftiger Generationen. Würzburg: Königshausen&Neumann 1999, für Ethica 4/00.
Skorupinski, B./Ott, K.: Technikfolgenabschätzung und Ethik. Zürich 2000, für Ethica 1/01
Ingensiep, H.W.: Geschichte der Pflanzenseele. Stuttgart 2001, für Ethica 4/01
Grabenstein, A.: Wachsende Freiheiten oder wachsende Zwänge? Zur kritischen Wahrnehmung der wachsenden Wirtschaft aus theologisch-sozialethischer Sicht, Bern u.a. 1998, für Ethica 1/02.
Hofmeister, S./Spitzner, M. (Ed.). Zeit-Landschaften. Perspektiven einer Ökologie der Zeit. Stuttgart 1999, für Ethica 1/02.
Baranzke, H./Gottwald, F.-Th./Ingensiep, H.W.: Leben, Töten, Essen – Anthropologische Dimensionen. Stuttgart 2000, für Ethica 3/02.
Spinner, H./Nagenberg, M./Weber, K.: Beiträge zu einer neuen Informationsethik. 2001, für Ethica 4/02.
Zoglauer, Th.: Konstruiertes Leben. Ethische Probleme der Humangentechnik. Darmstadt 2002, für Ethica 4/02.
Altner, G., Böhme, G., Ott, H. (Ed.): Natur erkennen und anerkennen. Über ethikrelevante Wissenszugänge zur Natur. Kusterdingen 2000, für Ethica, 2/03.
Diefenbacher, H.: Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Gütersloh 2001, in Ethica 3/2003, S. 327f.
Detel, W./Zittel. C. (Ed.): Wissensideale und Wissenskulturen in der Frühen Neuzeit, und Zit-tel C. (Ed.): Wissen und soziale Konstruktion. Beide: Berlin, 2002. Philosophischer Literatur-anzeiger, Bd. 57, Heft 1, 2004, 9-15.
Kather, R.: Was ist Leben? Darmstadt 2003, in Ethica Heft 3/04, 316-318; gekürzt in Zeit-schrift der KARM, Heft 3, 2004, 12.
Böhme, G./Manzei, A. (Ed.): Kritische Theorie der Technik und der Natur. München 2003, für Ethica 2 (13) 2005, 215-217.
Dürr, R./Engel, G./Süßmann, J. (Ed.): Expansionen in der Frühen Neuzeit, Berlin 2004. Für: Frühneuzeit-Info 2/2005, 98-102.
Falkenburg, B.: Wem dient die Technik?, Baden-Baden 2004. Für Ethica 2 (13) 2005, 213-215.
Schicktanz, S.: Organlieferant Tier?. Frankfurt am Main 2003, für Ethica 3 (13) 2005.
Poser, S. und Zachmann, K. (Ed.), Homo faber ludens. Frankfurt am Main 2003. Für TECHNIKGESCHICHTE, Heft 4, 2005, 347-348.
Faber, M. und R. Manstetten: Mensch – Natur – Wissen. Göttingen 2003. Ethica 3 (14), 2006, 331-332.
Orland, B. (Ed.): Artifizielle Körper – lebendige Technik. Zürich 2005. Für TECHNIKGESCHICHTE, Heft 4, 2006. 293-295.
Bredekamp, H.: Darwins Korallen. Frühe Evolutionsmodelle und die Tradition der Naturgeschichte. Berlin: Wagenbach 2005. Für: Biologie in unserer Zeit 2 (2006), 13.
Rehbock, T.: Personsein in Grenzsituationen. Paderborn 2005. Ethica Heft 3, 2007, 332-334.
Hartbecke, K. und C. Schütte (Ed.): Naturgesetze. Historisch-systematische Analysen eines wissenschaftlichen Grundbegriffs. Paderborn 2006. Für SEHEPUNKTE. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften. Nr. 6, Juni 2007.

Schiemann, G.: Natur, Technik, Geist. Berlin und New York: De Gruyter 2005. Für Philosophischer Literaturanzeiger, Vol. 61, 2008, 210-12.
Wieland, Th. (Ed.): „Wir beherrschen den pflanzlichen Organismus besser…“. München 2004. Für TECHNIKGESCHICHTE 75 3/2008, S. 287-288

Ropohl, G.: Allgemeine Systemtheorie. Einführung in transzdisziplinäres Denken. Berlin: edition sigma 2012. Für TECHNIKGESCHICHTE (in Vorber.).

Expertise

Karafyllis, N.C. (2004). Überblick über Struktur und Argumentationsgang der Studie „The Great Transition“ (Global Scenario Group); Bewertung der Studie „The Great Transition“. In Hummel, D./Hertler, C./Lux, A./Janowicz, C. (Ed.): Bewertung des Konzepts der Global Scenario Group in seiner Bedeutung für das BMBF-Forschungsprojekt „Die Versorgung der Bevölkerung“. Demons Working Paper Nr. 4, ISOE, Frankfurt am Main. 11-56.

Veröffentlichungen in Tageszeitungen und sog. „Grauer Literatur“

Karafyllis, N.C. (1996). Hanf – das Mittel der Wahl zur Energiegewinnung ? In: HANF! 1/96, 9-13.
Karafyllis, N.C. (1999). Vom Einzeller zum Säugetier, oder: Was hat Sexualität mit Arbeitsteilung zu tun? In Einheit oder Vielfalt in einer vernetzten Welt? Evangel. Akademie Bad Boll, Protokolldienst 21/1999, 23-31.
Karafyllis, N.C. (2000). Wachstumsbranchen – Es wächst zusammen, was nicht zusammen gehört. Die Fusion als Paradigma des 21. Jahrhunderts. In Frankfurter Rundschau, Frankfurt am Main. (19. Sept.) (Feuilleton).
Karafyllis, N.C. (2003). Bioenergie als Chance für Nachhaltigkeit und ethisches Wirtschaften. 12. Symposium "Energie aus Biomasse". OTTI-Kolleg, Regensburg. 170-180.
Karafyllis, N.C. (2005). Wie eine Pflanze, die verwelkt. (Zum Sterben von Terri Schiavo). In Frankfurter Rundschau, Frankfurt am Main, (1. April), S. 15 (Feuilleton). (Polnische Übersetzung in FORUM Nr. 14, 2005, S. 64)

Karafyllis, N. C. (2008). Zwischen Wüste und High Tech. Als Philosophieprofessorin in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Forschung und Lehre 10 (2008), 692-694.

Karafyllis, N. C. (2010). Was ist Schönheit? In Braunschweiger Zeitung (Okt., Fitness-Beilage)

Karafyllis, N. C. (2010). Autisten des Mittelalters. Zum Weltbild von WikiLeaks. In Frankfurter Allgemeine Zeitung. 22.12.2010 (Aus Forschung und Lehre)

Karafyllis, N. C. (2012). Über das Glück. In RegJo - Regio Journal. 2/2012.

 
zurück
zurück zu Book ReviewsHomebearbeitenvor zu Interviews/Media